Das Be- und Entladen

Das Be- und Entladen der
Schweine muss sorgfältig vorgenommen werden, wobei das Wohlbefinden der Tiere
sowie die SPF-Hygiene-Anforderungen beachtet werden müssen.

Das Beladen

 

 

 

 

  

 

spf-udleveringsrum-144-bred.jpg

 

tøjskift-spf-144-bred-og-hø.jpg

 Vor der Ankunft des
SPF-Fahrzeugs werden die Schweine aus den Buchten und in den Lieferraum getrieben.
Diese Maßnahme hat den Effekt einer Schleuse, sodass kein Übertragungsrisiko
von Infektionen der Schweine im Transporter entstehen kann.

Dieser Raum ist in Abschnitte von  unterschiedlicher Größe unterteilt.

Nachdem der Fahrer den
Transporter an die Laderampe herangefahren hat, muss er saubere Overalls und
Stiefel anziehen. Zuerst muss der Overall angezogen werden, woraufhin der Fahrer
in die Stiefel tritt, die im sauberen und desinfizierten Bereich stehen. Das
Stallpersonal hat im Vorfeld die Desinfizierung veranlasst.

 

 

 spf-med-strøelse-144-bred.jpg

 Pålæsning-spf-1-144-bred.jpg

Der Fahrer erhält Einstreu
aus dem Stall um sie in den Transporter zu legen. Daraufhin treibt er die
Schweine mit Vorsicht auf die Hebebühne und weiter in den Transporter.
Die meisten Beladungen verlaufen problemlos, da Schweine neugierig sind und
folglich selbst vorwärts gehen möchten.

 

 

 

Die letzten Schweine
können in das hinterste Fach des Transporters hineingelassen werden indem die
Hebebühne angehoben wird und so die Hinterwand des Transporters darstellt.

Der Fahrer bestätigt den Empfang der Schweine auf einem Lieferschein. Wenn es
sich um Zuchtschweine handelt so stehen die individuellen Daten (Nummer,
Geburtsdatum, Zuchtqualität usw.)  auf
dem Lieferschein.

Handelt es sich um Ferkel, so stehen die Anzahl und das Gesamtgewicht auf dem
Lieferschein, da die Transporter mit Waagen ausgerüstet sind.

 pålæsning-smågrise-144-bred.jpg

Das Entladen

Bei der Ankunft bei der Empfängerherde muss der Fahrer die gleichen Maßnahmen (Umkleiden) ausführen wie beim Beladen. Jedoch zieht er dieses Mal keine saubere Kleidung an, sondern die gleiche Kleidung, die er zur der Zeit des Beladens benutzte. Diese Kleidung ist im Abschnitt für "benutzte Kleidung" untergebracht worden.
Wenn die Hebebühne auf die Empfängerrampe aufgelegt worden ist, werden die Ferkel/ Schweine aus dem Wagenkasten herausgelassen. Der Empfänger treibt sie in Buchten des Stalls, da der Fahrer den Stall nicht betreten darf.

Nach der Entladung bestätigt der Empfänger den Empfang auf dem Lieferschein.

Der Overall wird während des Transports in einem geschlossenem Beutel aufbewahrt.